HERGESTELLT IN ITALIEN

Wir schaffen qualitativ hochwertige Produkte

RAHMEN

Klassisches Design mit einem modernen Touch

Telami ist ein italienisches Unternehmen, das sich auf handgefertigte Möbel und Accessoires mit ikonischem Design, schön und funktional spezialisiert hat. Seine Mission ist es, die Welt der italienischen Tradition durch Produktindividualisierung zu erweitern und eine virtuose Schnittstelle zwischen Mode und Design zu schaffen. Das Herzstück der Telami-Produkte sind Kette und Schuss: Es ist der Stoff, der mit seinen unendlichen Variationen an Texturen, Farben und Materialien die Identität und den Lebensstil derer, die ihn wählen, am besten zum Ausdruck bringt. Die Individualisierungsmöglichkeiten für Telami-Produkte sind endlos. Auf dieser Designreise erfindet Telami ikonische Sitzmöbel, darunter den Tripolina-Sessel, neu und entdeckt und interpretiert sie mit innovativen Farben, Materialien und Verwendungszwecken neu – für einen zeitgenössischen und unverkennbar italienischen Stil.

RAHMEN

Unsere Marke

Die Tripolina und die Regista waren absolute und transversale Protagonisten der ästhetischen Vorstellungskraft des 20. Jahrhunderts. Sie zierten die Titelseiten von Zeitschriften, Häuser und Gärten legendärer Persönlichkeiten wie Theodore Roosevelt und Thomas Edison und wurden von Künstlern und Intellektuellen wie Italo Calvino, Chet Baker, Alfred Hitchcock und Federico Fellini ausgewählt.

Seit 2017 schreibt Telami ein neues Kapitel dieser Geschichte, lässt das Erbe einer glorreichen Vergangenheit wieder aufleben und verbindet es mit den Bedürfnissen und dem Geschmack des modernen Lebens. Basierend auf den Originalentwürfen und den fachmännischen Händen historischer Hersteller hat Telami eine große Produkt- und Accessoire-Familie geschaffen, die den italienischen Lebensstil voll zum Ausdruck bringt. Der Telami-Katalog reicht von klassischen Modellen bis zu den modernen, leuchtenden Farben der Sole Mio-Kollektion, von den weichen Texturen der Kollektionen Mediterraneo und Novecento bis zu den edlen Materialien der Kollektionen Firenze, Ducale und Milano.

1855

Das erste Tripolina-Projekt

Der 1855 vom englischen Ingenieur J.B. Fenby entworfene Stuhl wurde Ende des Jahrhunderts patentiert und ab Anfang des 20. Jahrhunderts an italienische Unternehmen lizenziert. Eines dieser Unternehmen war Viganò aus Tripolis, Libyen. Der Stuhl richtete sich vor allem an italienische Auswanderer und bot dank seines schnellen und leichten Klappmechanismus eine langlebige Campinglösung für sandiges Gelände. Der Stuhl war so erfolgreich, dass er als „Tripolina-Stuhl“ bekannt wurde.

Alfred Maudslay

Alfred Percival Maudslay war ein britischer Archäologe und Pionier der modernen archäologischen Studien, insbesondere der Maya-Ruinen in Mexiko und Guatemala.
Ein berühmtes Foto zeigt ihn auf der Stätte von Chichén Itzá, wie er auf einem Tripolina-Stuhl sitzt und damit beschäftigt ist, Dokumente zu verfassen.

Dies ist ein historisches Foto von großer Bedeutung und möglicherweise der früheste Beweis für die Verwendung eines Tripolina-Stuhls im Feld. Wir betrachten den großen Maudslay gerne als unser erstes historisches Zeugnis!

Weltausstellung in Chicago

Die Ursprünge des Regiestuhls

Der Mechanismus, der diesem genialen Stuhl zugrunde liegt, hat seinen Ursprung in der Antike, doch das Modell, das wir heute kennen, stammt aus dem späten 19. Jahrhundert in Wisconsin, wo es unter dem Namen Chair No. 35 als Standardausrüstung für Campingzwecke hergestellt wurde. Nach seiner Präsentation auf der Weltausstellung in Chicago im Jahr 1893 erfreute es sich in Hollywood-Filmproduktionen rasch großer Beliebtheit, wo es seinen heutigen Namen „Director’s Chair“ erhielt.

1908

Theodore Roosevelt und die Tripoli

Theodore Roosevelt war ein großer Fan des Tripolina Chair. Historische Dokumente zeigen zahlreiche Fotos von ihm, wie er in dem legendären Stuhl sitzt. Von seiner Expedition nach Kuba bis zu seinen berühmten Afrika-Safaris zwischen 1908 und 1911 war der Komfort dieses Campingstuhls offenbar ein unverzichtbarer Luxus für seine Entspannung am Ende des Tages.

1914

Theodore Roosevelt und der Regisseur

Dieses Foto ist ein wertvolles historisches Dokument: Es entstand während Roosevelts und Rondons wissenschaftlicher Expedition nach Brasilien im Jahr 1914 und zeigt Theodore Roosevelt im praktischen Regiestuhl. Es ist eines der seltenen Beispiele dieses Stuhls (damals noch als Stuhl Nr. 35 bekannt), der bei einer Feldexpedition zum Einsatz kam, bevor er einige Jahre später zum festen Bestandteil der Hollywood-Sets wurde. Der Regisseur, bevor er zum Regisseur wurde …

1922

Telamis Vorfahren

1922 wurde im italienischen Friaul eine familiengeführte Tischlerei gegründet, die einfache Tavernenstühle herstellte. Im Laufe der Jahre expandierte das Unternehmen und spezialisierte sich bald auf Klappstühle, darunter den Tripolina und den Regista. Das äußerst funktionale und zuverlässige Design dieser Stühle erfreute sich schnell großer Beliebtheit und wurde für mehrere Jahrzehnte zu einem Bestseller und Stilsymbol.

Handwerkskunst und Liebe zum Detail haben Friaul zu einem Zentrum der hochwertigen Stuhlproduktion gemacht und den renommierten italienischen Stuhlbezirk entstehen lassen, der bis heute auf dem internationalen Markt eine führende Rolle spielt.

1930er Jahre

Joseph Terragni

Giuseppe Terragni, ein bedeutender italienischer Architekt des 20. Jahrhunderts, war nicht direkt an der Gestaltung des Tripolina-Stuhls beteiligt. Seine Arbeit an der italienischen rationalistischen Architektur und sein moderner, funktionaler Designansatz beeinflussten jedoch die Wahrnehmung des Tripolina in der Kulturwelt. Durch die Verwendung des Tripolina in vielen seiner Architekturprojekte machte der große Terragni das perfekt rationale Design des Stuhls weltweit bekannt und trug indirekt zur Geburt einer Legende bei.

1950er Jahre

Marilyn Monroe

Marilyn Monroe spielte eine bedeutende Rolle bei der Popularisierung des Regiestuhls. Im Laufe ihrer Karriere wurde sie unzählige Male am Set mit einer Regisseurin fotografiert und trug dank ihres unvergleichlichen Ruhms dazu bei, die ideale Verbindung des Stuhls mit der Welt des Kinos zu stärken und seine Attraktivität als Stilikone zu steigern. Die Verbindung einer solch glamourösen Figur mit diesem ursprünglich bescheidenen Stuhl hatte einen tiefgreifenden Einfluss auf die Popkultur und machte den Regiestuhl zu einem Statussymbol für Funktionalität und Eleganz.

1959

Chet Baker

Der renommierte Jazzmusiker Chet Baker verwendete den Tripolina-Stuhl auf dem Cover seines Albums „1959 Milano Sessions“. Der außergewöhnliche Musiker sitzt mit seiner Trompete auf einem roten Tripolina-Stuhl. Dieses Coverbild verbindet Jazzmusik mit Mailänder Design und verleiht dem Tripolina eine noch elegantere Ausstrahlung, die an die Wurzeln der ebenfalls Mailänder Marke Telami erinnert. Wir lieben dieses Album!

1959

Sophia Loren

Dieses Foto aus dem Jahr 1959 zeigt die berühmte italienische Schauspielerin Sophia Loren am Set von „That Kind of Woman“, wo sie ein Foto von ihrem Co-Star Tab Hunter macht. Es ist ein wichtiges Zeugnis für Telami, denn der Regiestuhl mit dem Namen der großen Schauspielerin ist genau das Made in Italy-Modell, das wir noch heute produzieren. Die starke Persönlichkeit der legendären italienischen Schauspielerin macht uns stolz, die Erben dieser Fertigungstradition zu sein, die Funktionalität und Glamour vereint.

2017

Die Marke Telami ist geboren

Die Marke Telami wurde 2017 in Mailand gegründet und ist auf handgefertigte Möbel und Accessoires mit klarem, schönem und funktionalem Design spezialisiert. Ihre Mission ist es, Produktindividualisierung mit italienischer Tradition zu verbinden und Mode und Design zu vereinen. Alle Telami-Produkte interpretieren ursprüngliche Design-Archetypen mit innovativen Materialien und Farben neu und bringen wahre Ikonen des italienischen Lebensstils auf den internationalen Markt, indem sie traditionelle Handwerkskunst mit modernen Einrichtungsbedürfnissen verbinden.

2018

RAHMEN FÜR ROSSANA ORLANDI

Im Jahr 2018 arbeitete Telami mit der renommierten Design-Galeristin Rossana Orlandi zusammen, um eine einzigartige Kollektion zu kreieren, die italienische Handwerkskunst und textile Innovation vereint. Aus dieser Zusammenarbeit entstand die erste Co-Branding-Kollektion, die Telamis zeitgenössisches Möbeldesign mit Rossana Orlandis kreativer Vision und Dedars hochwertigen Stoffen verbindet. Diese Fusion aus Tradition und Moderne führte zu einer Kollektion, die italienische Handwerkskunst und zeitgenössisches Design verkörpert und die Welt der Möbel nachhaltig prägt.

2019

TELAMI X ODEEH

2019 arbeitete Telami mit der renommierten deutschen Modemarke ODEEH zusammen, um eine innovative Kollektion zu kreieren, die Innenarchitektur mit Modetrends verbindet. Inspiriert von ODEEHs lebendiger SS20-Kollektion übersetzte Telami deren unverwechselbare Ästhetik in einzigartige Stoffe und Designs für die Tripolina-Stühle. Das Ergebnis dieser Zusammenarbeit ist eine vielseitige und anspruchsvolle Kollektion, die Mode und Innenarchitektur auf neue und spannende Weise verbindet und einen bedeutenden Meilenstein im Wachstum der Marke darstellt.