Informativa sulla Privacy
Die Daten, die Telami s.r.l. über die Website www.telami.it (nachfolgend „Website“) im Rahmen der Nutzung der von Telami angebotenen Dienste (nachfolgend „Dienste“) zur Verfügung gestellt werden, werden gemäß den Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten (DSGVO (EU) 2016/679 und italienisches Datenschutzgesetz) verarbeitet. Telami informiert die Nutzer über Folgendes.
- Verantwortlicher
1.1. Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist TELAMI S.r.l. mit Sitz in Mailand (20133 – Italien), Via Canaletto 10, eingetragen im Mailänder Handelsregister und Umsatzsteuer-Identifikationsnummer 10072090961 (nachfolgend „TELAMI“ oder „Verantwortlicher“), Telefonnummer +39.02 56569860 und Faxnummer +39.02 56569860, info@telami.it.
- Art der verarbeiteten Daten und Zweck der Verarbeitung
2.1. Die verarbeiteten personenbezogenen Daten betreffen ausschließlich volljährige Nutzer. Personenbezogene Daten sind alle Informationen über eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, direkt oder indirekt durch Bezugnahme auf andere Informationen.
Verarbeitet werden die Daten, die der Nutzer dem Verantwortlichen bei der Registrierung für den Newsletter-Dienst und/oder der Anforderung der Bereitstellung/Aktivierung eines Telami-Dienstes und/oder beim Senden von Mitteilungen an Telami per E-Mail oder über ein spezielles Formular zur Verfügung stellt, wie z. B. Vor- und Nachname, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Postanschrift, Telefonnummer sowie Daten, die Telami beim Surfen auf der Website erhebt, wie z. B. IP-Adresse und über Cookies gewonnene Informationen.
2.2 Die Daten werden für folgende Zwecke verwendet:
- A) zur Ausführung der angeforderten Dienste, zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen und Gemeinschaftsvorschriften sowie zur Ausübung von Rechten vor Gericht;
- B) zur Bewerbung kommerzieller Angebote im Zusammenhang mit Telami-Diensten per E-Mail, Telefon, SMS und MMS sowie zum Versand von Werbematerial, das sich ausschließlich auf Telami-Produkte oder -Dienste bezieht, sowie zur Durchführung von Marktforschung und zum Versand von Gratisproben oder Werbegeschenken von geringem Wert;
- C) zur Analyse von Verbrauchergewohnheiten und -entscheidungen, zur Erstellung eines Nutzerprofils basierend auf den Informationen und Präferenzen, die beim Surfen auf der Website oder bei der Nutzung der angeforderten Dienste angegeben wurden, zum Versand personalisierter Werbebotschaften per E-Mail, SMS, MMS, Post und telefonisch über einen Betreiber Anrufe.
Die in Abschnitt 2.2C genannte Profilerstellung hat keine rechtlichen Auswirkungen auf den Nutzer und betrifft ihn auch nicht persönlich, mit Ausnahme der Kommunikation und Werbung für personalisierte Angebote.
- Obligatorische/optionale Datenbereitstellung
3.1 Die Bereitstellung der bei der Aktivierung der Dienste für die in Abschnitt 2.2A genannten Zwecke angeforderten Daten ist obligatorisch, da sie für die Bereitstellung der angeforderten Dienste und die Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen unbedingt erforderlich ist. Die Verweigerung der Datenbereitstellung hindert Telami daran, die angeforderten Dienste bereitzustellen und/oder gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.
3.2 Die Bereitstellung der angeforderten Daten für die in den Abschnitten 2.2B und 2.2C genannten Zwecke ist optional.
Die Verweigerung der Einwilligung zu den in den Abschnitten 2.2B und 2.2C genannten Zwecken hat keine Auswirkungen auf die Bereitstellung der Dienste. Nutzer können die Dienste von Telami weiterhin nutzen.
Nutzer können der Verarbeitung zu den in den Abschnitten 2.2B und 2.2C genannten Zwecken entweder sofort widersprechen, indem sie bei der Aktivierung des Newsletter-Dienstes oder zusätzlicher Dienste ihre Einwilligung verweigern, oder zu einem späteren Zeitpunkt per E-Mail an info@telami.it. Nutzer können bei der Aktivierung der Dienste durch Ankreuzen der entsprechenden Kontrollkästchen der Verwendung der oben genannten Daten zu den angegebenen Zwecken zustimmen. Wenn Nutzer ein bestimmtes Kästchen nicht ankreuzen, wird davon ausgegangen, dass sie der Verarbeitung zu diesem Zweck nicht zugestimmt haben.
- Art der Verarbeitung
4.1 Nutzerdaten werden online bei der Aktivierung der angeforderten Dienste, durch den Vergleich von Elementen oder Teilen von Informationen oder per E-Mail erhoben.
4.1 Nutzerdaten werden online bei der Aktivierung des Newsletter-Dienstes oder zusätzlicher Dienste erhoben. Die Verarbeitung der Nutzerdaten erfolgt durch Erfassung, Abfrage, Übermittlung, Speicherung und Löschung, vorwiegend elektronisch und manuell. Dabei werden geeignete Maßnahmen zum Schutz und zur Gewährleistung der Vertraulichkeit der verarbeiteten Daten getroffen.
Bereitstellung der angeforderten Dienste und alle anderen externen Parteien, die mit Telami zusammenarbeiten und die Daten zur ordnungsgemäßen Erfüllung der Verpflichtungen von Telami aus dem Liefervertrag für die Dienste benötigen;
- c) Behörden im Rahmen der Wahrnehmung ihrer institutionellen Aufgaben im Rahmen der gesetzlichen und behördlichen Vorschriften.
Nutzerdaten werden nicht weitergegeben.
Der Verantwortliche hat Auftragsverarbeiter ernannt. Eine aktuelle Liste aller Auftragsverarbeiter kann unter der E-Mail-Adresse dpo@telami.it angefordert werden. Telami kann die Liste regelmäßig aktualisieren.
4.3 Elektronisch/magnetisch/digital gespeicherte Nutzerdaten werden auf einem Server in den USA gespeichert und archiviert. In Papierform gespeicherte personenbezogene Daten werden in entsprechenden Registern und/oder Dateien archiviert, deren Aufbewahrung durch die Aufbewahrung in geeigneten Behältern an geeigneten Orten gewährleistet wird. Telami erklärt, dass die auf seinem Server und/oder in geeigneten Räumlichkeiten gespeicherten Daten vor unbefugtem Zugriff geschützt sind und Sicherheitsmaßnahmen ergriffen wurden, um die Integrität und Verfügbarkeit der Daten zu gewährleisten und die Bereiche und Orte der Datenspeicherung und des Datenzugriffs zu schützen.
Insbesondere ist das Unternehmen, das unseren Server hostet, ordnungsgemäß nach dem Privacy Shield zertifiziert.
4.4 Personenbezogene Daten werden von Mitarbeitern und/oder Mitarbeitern von Telami verarbeitet, die als Auftragsverarbeiter oder autorisiertes Personal im Rahmen ihrer jeweiligen Funktionen und gemäß den Anweisungen von Telami handeln.
- Offenlegung von Daten
5.1 Personenbezogene Daten der Nutzer können an bestimmte von Telami beauftragte Stellen weitergegeben werden, um die angeforderten Dienste bereitzustellen und gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.
Daten können weitergegeben werden an:
- a) Einzelpersonen, Unternehmen oder Fachleute, die Telami in den Bereichen Buchhaltung, Verwaltung, Recht, Steuern und Finanzen unterstützen, Beratungs- und Kooperationsdienste erbringen;
- b) von Telami beauftragte und/oder autorisierte Parteien, die mit der Durchführung von Aktivitäten oder Teilen von Aktivitäten im Zusammenhang mit
- Nutzerrechte
6.1 Nutzer (nachfolgend „betroffene Personen“) haben jederzeit das Recht, Auskunft über die Existenz ihrer personenbezogenen Daten und die Zwecke der Verarbeitung zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, die Aktualisierung, Berichtigung, Löschung oder Sperrung der Daten zu verlangen und deren Nutzung ganz oder teilweise zu verweigern.
6.2 Die Rechte der Nutzer sind nachstehend aufgeführt. Im Einzelnen:
6.2.1 Die betroffene Person hat das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so hat sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und die folgenden Informationen.
6.2.1 Die betroffene Person hat das Recht auf Auskunft über die personenbezogenen Daten und die folgenden Informationen. Die betroffene Person hat das Recht auf Auskunft über:
- a) Identität und Kontaktdaten des Verantwortlichen sowie gegebenenfalls seines Vertreters;
- b) gegebenenfalls Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten;
- c) die Kategorien personenbezogener Daten, deren Herkunft, die Zwecke der Verarbeitung und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung;
- d) die berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder Dritte;
- e) alle Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten;
- f) gegebenenfalls die Absicht des Verantwortlichen, personenbezogene Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation zu übermitteln, und das Vorhandensein eines Angemessenheitsbeschlusses der Kommission oder einen Hinweis auf die geeigneten Garantien oder andere Möglichkeiten, eine Kopie zu erhalten, oder ob diese verfügbar sind.
6.2.3 Zusätzlich zu den oben genannten Informationen muss der Verantwortliche der betroffenen Person folgende weitere Informationen zur Verfügung stellen:
- a) die Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer;
- b) das Bestehen eines Rechts auf Auskunft, Berichtigung oder Löschung der personenbezogenen Daten durch den Verantwortlichen oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder eines Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung sowie des Rechts auf Datenübertragbarkeit;
- c) sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung des Nutzers beruht, das Bestehen eines Rechts, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird;
- d) das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde (Datenschutzbehörde) Beschwerde einzulegen;
- e) das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und, sofern diese automatisierte Entscheidungsfindung ihr gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, relevante Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.
6.2.4 Die betroffene Person hat das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten einzulegen:
- a) aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, einschließlich Profiling;
- b) wenn personenbezogene Daten für Zwecke der Direktwerbung verarbeitet werden, einschließlich Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
6.2.5 Die betroffene Person hat das Recht:
- a) vom Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung hat die betroffene Person das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.
- b) personenbezogene Daten, die sie Telami bereitgestellt hat, in einem gängigen, leicht lesbaren elektronischen Format zu erhalten und diese Daten ungehindert einem anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.
- c) vom Verantwortlichen die Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen. Der Verantwortliche ist verpflichtet, die personenbezogenen Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
– die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind oder verarbeitet;
– die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung;
– die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegt und keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vorliegen;
– die personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden.
;
– die personenbezogenen Daten gelöscht werden müssen, um einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Recht der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats nachzukommen, der der Verantwortliche unterliegt. Betroffener;
- d) vom Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.
6.3 Um die oben genannten Rechte auszuüben und Informationen über die Parteien zu erhalten, denen die Daten übermittelt wurden oder die als Auftragsverarbeiter oder autorisiertes Personal Kenntnis von den Daten erlangen können, können Nutzer Telami kontaktieren, indem sie eine Anfrage an die oben angegebenen Kontaktdaten senden.
Der Verantwortliche informiert die betroffene Person unverzüglich, spätestens jedoch einen Monat nach Eingang des Antrags, über die auf den Antrag hin ergriffenen Maßnahmen. Diese Frist kann bei Bedarf unter Berücksichtigung der Komplexität und Anzahl der Anträge um weitere zwei Monate verlängert werden. Der Verantwortliche informiert die betroffene Person innerhalb eines Monats nach Eingang des Antrags über eine etwaige Fristverlängerung und nennt die Gründe für die Verzögerung. Stellt die betroffene Person die Anfrage elektronisch, werden die Informationen nach Möglichkeit elektronisch bereitgestellt, sofern die betroffene Person nichts anderes verlangt.
- Dauer der Verarbeitung
7.1 Personenbezogene Daten werden zu dem in Abschnitt 2.2.A genannten Zweck nur so lange verarbeitet, wie es für die Erbringung der angeforderten Dienste und die Erfüllung der geltenden gesetzlichen, steuerlichen und buchhalterischen Verpflichtungen erforderlich ist, und in jedem Fall für einen Zeitraum von höchstens 10 Jahren nach Ablauf der oben genannten Verpflichtung (gemäß den geltenden Verjährungsbestimmungen).
7.2 Personenbezogene Daten werden zu den in Abschnitt 2.2.B genannten Zwecken (Marketing/Werbung) verarbeitet. Aktivitäten) für einen Zeitraum von höchstens 24 Monaten ab dem Datum der Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten.
7.3 Personenbezogene Daten werden zu den in Abschnitt 2.2.C (Profiling-Aktivitäten) genannten Zwecken für einen Zeitraum von höchstens 12 Monaten ab dem Datum der Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten verarbeitet.
7.4 Nach Ablauf des Verarbeitungszeitraums werden die Daten gelöscht oder dauerhaft anonymisiert.
- Rechtsgrundlage der Verarbeitung
8.1 Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung bildet der Nutzer Einwilligung, Einhaltung vertraglicher Anforderungen und gesetzlicher Bestimmungen.
- Aktualisierungen der Datenschutzerklärung
9.1 Diese Datenschutzerklärung wird gelegentlich überarbeitet. Telami informiert die Nutzer über Änderungen der Datenverarbeitungsbedingungen durch Veröffentlichung auf der Website. Sofern gesetzlich vorgeschrieben, haben die Nutzer die Möglichkeit, in neue Datenverarbeitungsvorgänge einzuwilligen. Lehnt der Nutzer die Verarbeitung ab, werden seine Daten nicht gemäß den Änderungen der neuen Datenschutzerklärung verarbeitet.
- Übermittlung in Nicht-EU-Länder
10.1 Personenbezogene Daten werden in die USA übermittelt, da einige Auftragsverarbeiter dort ihre Serverinfrastruktur betreiben.
10.2 Die Europäische Kommission hat einen Angemessenheitsbeschluss bezüglich der Datenschutzgesetze der USA erlassen.
Übermittlungen in die USA werden durch angemessene Garantien, insbesondere den Privacy Shield, geschützt. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.privacyshield.gov/European-Businesses oder die Verwendung von Standardvertragsklauseln, die von der Europäischen Kommission angenommen oder genehmigt wurden und von denen eine Kopie unter www.garanteprivacy.it oder www.garanteprivacy.it/web/guest/home/footer/contatti.